Prekäre Arbeitsbedingungen sind ein vielschichtiges, gesellschaftliches Problem, das vor allem strukturell benachteiligte Gruppen betrifft. Geringe oder nicht anerkannte berufliche Qualifikationen, Sprachbarrieren und familiäre Betreuungsaufgaben können Risikofaktoren dafür sein, in unsichere Beschäftigungsverhältnisse zu geraten. Daraus resultieren häufig körperliche, psychische und finanzielle Belastungen. In unserer Beratungsstelle beraten wir Sie kostenlos, behördenunabhängig und auf Wunsch auch anonym.
Wir unterstützen, beraten und begleiten Sie, wenn Sie sich in einer prekären Beschäftigungssituation befinden. Als prekär werden Beschäftigungsverhältnisse eingeordnet, bei denen vorgeschriebene - gerechte und angemessene - Arbeitsbedingungen wie beispielsweise gesetzlicher Mindestlohn, Kündigungsschutz, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder Arbeitszeitbestimmungen umgangen werden.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Beratungsstelle ist die niedrigschwellige Beratung von erwerbslosen Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Teilhabe.
Sie finden die „Beratungsstelle Arbeit“ im STADTHAUS Herne-Mitte (Bahnhofstraße 64, 44623 Herne). Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Beratung. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Beratungstermin.
Die „Beratungsstelle Arbeit“ wird mit finanziellen Mitteln durch das Land NRW und die Europäische Union unterstützt.