20 Senior:innen im Alter von 72 bis 102 Jahren haben auf Einladung von Ehrenamtlichen und der Caritas-Konferenzen in der Pfarrei St. Dionysius sowie des Herner Caritasverbandes einen kurzweiligen „Urlaub ohne Koffer“ haben verbracht. Unter dem diesjährigen Motto „Wie ein bunter Blumenstrauß“ haben sie vom 7. bis 11. Juli im Gemeindezentrum St. Marien an der Bismarckstraße 74 in Herne-Baukau tagsüber abwechslungsreiche Reiseeindrücke gesammelt und konnten abends zu Hause schlafen.
Das Caritas-Projekt „Urlaub ohne Koffer“ fand in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Entsprechend dem Motto „Wie ein bunter Blumenstrauß“ hatten die Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden der Caritas das Gemeindezentrum farbenfroh mit Urlaubsaccessoires und vielen bunten Blumen dekoriert. Das täglich wechselnde Vormittags- und Nachmittagsprogramm bot reichlich Gesprächsstoff bei den gemeinsamen Mahlzeiten am Morgen, Mittag und Nachmittag und sorgte für eine fröhliche Atmosphäre und viel Unterhaltung. Wer zwischen den Aktivitäten neue Energie sammeln wollte, konnte im Ruheraum eine entspannte Mittagspause einlegen.
Höhepunkte der diesjährigen Urlaubswoche waren unter anderem die Tricks und Fertigkeiten des Zauberers Helge Rogalla sowie der Besuch der Falknerin Sabine Ehmann-Kramps, die in Begleitung von Uhu Fritz, Schleiereule Charlotte, Waldkauz Waldemar, zwei Frettchen und zwei Pudeln kam. Auch das schon traditionelle „Bewegte Gedächtnistraining“ mit Birgit Räder, die vielen verschiedenen Spiele einschließlich Bingo und die musikalischen und kreativen Programmpunkte kamen bei den Teilnehmenden gut an. Mit einem Gottesdienst und einem gemütlichen Grillen klang der Urlaub am letzten Tag aus.
„Unsere Ehrenamtlichen haben wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt und waren unermüdlich im Einsatz. Die Mitreisenden konnten eine Woche voller Abwechslung, Gemeinschaft und nicht zuletzt leckerer, frisch zubereiteter Mahlzeiten genießen“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Mechthild Greifenberg. „Ein herzlicher Dank gilt auch dem Bezirksverband Herne der KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, der wie im Vorjahr die Kosten für die Sammeltaxis vollständig getragen hat, und den Maltesern, die den Liegentransport übernommen haben.“